Was ist Traditionelle Chinesische Medizin?

In meiner Praxis arbeite ich überwiegend mit den Methoden und dem Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die TCM ist eine Heilkunst, die schon seit über 2000 Jahren in China angewandt wird. Im Laufe der 1970er Jahre hat die Popularität der Chinesischen Medizin auch im Westen stetig zugenommen.


Aufgrund dieses langen Beobachtungszeitraums, konnten Krankheitssymptome sehr genau untersucht, dokumentiert und ihr Zusammenhang miteinander festgestellt werden. Diese Fülle an Beobachtungen führen dazu, dass in der TCM nicht nur ein einzelnes Symptom behandelt wird, sondern immer das komplette Krankheitsbild und der Ursprung der Erkrankung.


Es wird berichtet, dass früher die Leib-Ärzte des chinesischen Kaisers nur dann ihren Lohn erhielten, so lange die kaiserliche Familie gesund war. Für mich fasst diese kurze Anekdote den Kern der TCM sehr gut zusammen. In der TCM stehen nicht die Behandlung der Symptome oder die Krankheit im Mittelpunkt, sondern Gesundheit und Prävention.

Ist der Körper außer Balance geraten, entstehen Beschwerden. Die therapeutischen Ansätze und Verfahren aus der TCM helfen dabei, auf sanfte Weise, das Gleichgewicht wieder her zu stellen und die Balance wieder zu finden. 

"Die Nahrung soll deine Medizin sein und nicht die Medizin deine Nahrung"

Hippokrates

Chinesische Kräuter, Naturheilkunde, Akupunktur, Kinderwunsch, TCM

Therapeutische Methoden in der TCM

Anamnese
Akupunktur
Schmerztherapie Massage

Akupunktur

Created with Sketch.
Akupunktur Nadeln

 Die Akupunktur ist eine der ältesten Disziplinen in der Chinesischen Medizin. 


Aus Sicht der Chinesischen Medizin ist der Mensch in Einklang und in guter Gesundheit, wenn das QI frei im Körper fließen kann.

Das QI gilt als essenzielle Lebensenergie, die unserem Körper ermöglicht sich zu bewegen, Stoffwechsel zu betreiben, das Blut zu zirkulieren und noch vieles, vieles mehr. 
Ein gestautes QI hat zufolge, dass unter anderem Schmerzen entstehen oder die inneren Organe nicht ordnungsgemäß funktionieren können. 

Mit Hilfe dünner Nadeln kann man das QI harmonisieren. 
Während einer Akupunktur-Sitzung werden an mehreren Stellen des Körpers feine Nadeln in Akupunktur-Punkte gestochen, die sich auf Leitbahnen (sog. Meridianen) befinden. 

Die Akupunktur ist in der Regel schmerzarm bis schmerzfrei. 
Nach dem Setzen der Nadeln, bleibt der Patient noch ca. 20-30min. in Ruhe liegen.

Chinesische Arzneimittel 

Created with Sketch.
Chinesische Kräuter

In der Chinesischen Arzneimitteltherapie werden vorwiegend pflanzliche Bestandteile und Mineralien genutzt um Rezepte zu erstellen. 

 
 Den Heilmitteln werden unterschiedliche Eigenschaften und Effekte zugesagt. Die Einnahme soll eine positive Wirkung auf unsere Lebensenergie QI haben, sowie das innere Gleichgewicht von YIN & YANG wieder herstellen. 
 
 Zu Beginn einer Kräutertherapie steht eine ausführliche Anamnese/Befragung, da jede Patientin/jeder Patient eine individuelle Rezeptur verschrieben bekommt. 
 
Meist werden die Chinesischen Arzneimittel in Form eines Tees verschrieben und über mehrere Wochen eingenommen.

Unter Umständen ist bei einigen Erkrankungen auch eine äußerliche Anwendung möglich oder nötig, in Form von Einreibungen, Ölen, Salben, etc.

Ernährungsberatung

Created with Sketch.
Gesunde Ernährung

Eine gesunde und typgerechte Ernährung hat in China eine lange Tradition. Sie ist seit jeher mit dem Wunsch nach einem langen Leben verbunden. 


Sie versorgt den Körper mit spürbar mehr Energie, beugt Krankheiten vor und verzögert somit das körperliche und geistige Altern. 

Unsere Ernährung hat offensichtlichen Einfluss auf unser Körpergewicht, Stoffwechselerkrankungen und Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. 
Aber auch Probleme mit dem Immunsystem, Kopfschmerzen, Bluthochdruck und vegetative Störungen können auf die Ernährung zurück geführt werden.

Im Laufe der Behandlung bekommen Sie Ernährungs-Empfehlungen von mir, die für Ihre individuelle Konstitution passend sind. Das macht die Therapie besonders nachhaltig und hilft Ihnen die Weichen für ein gesundes Leben zu stellen.

Massage

Created with Sketch.
Massage Entspannung

Berührungen sind tief in der menschlichen Natur verankert. Sie entspannen den Körper, beruhigen den Geist und mobilisieren unsere Selbstheilungskräfte. 


Auch in der Chinesischen Medizin werden Massagen eingesetzt um die Gesundheit wieder her zu stellen und das Wohlbefinden zu steigern. 

Meiner Erfahrung nach können gezielt eingesetzten Griffe und Massagen einzelner Körperareale, die Wirkung einer anschließenden Akupunkturbehaundlung noch verbessern. 

Lockert man das Gewebe vor der Akupunktur auf, dann kann das QI besser fließen und Blockaden in den Leitbahnen noch effizienter gelöst werden. 

Schröpfen  

Created with Sketch.
Schröpfen

Bei dem Schröpfen werden Glasköpfe an bestimmten Arealen des Rückens angebracht. Mit Hilfe von Unterdruck saugen sich die Schöpfköpfe auf der Haut fest und verbleiben an dieser Stelle für mehrere Minuten. 

Sehr wohltuend ist auch die Schröpfkopf-Massage, bei der das Schöpfglas ist gleichmäßigen Bewegungen über den Rücken bewegt wird.

Richtig eingesetzt bietet das Schöpfen eine Vielzahl an gesundheitsfördernder Aspekte. Neben der lokalen Behandlung von muskulären Verspannungen und Schmerzen, regt das Schröpfen auch das Immunsystem an. 

Gua Sha  

Created with Sketch.
Gua Sha

Gua Sha bedeutet "schaben" (gua) und "akute Erkrankung"  (sha). 


Bei dieser gängigen Behandlungsmethode aus der TCM wird mit einer abgerundeten Stein/- oder Horn-Kante kräftig über die Haut geschabt, sodass das unterliegende Gewebe angeregt wird. 

Diese Methode wird gerne bei akuten Erkrankungen angewandt um Schmerzen zu lindern oder das Immunsystem zu stärken. 

Einsatzbereiche: Krankheiten & Symptome

Wann kann Akupunktur eingesetzt werden?

Created with Sketch.

Die WHO (World-Health-Organisation) hat eine Liste veröffentlicht mit Krankheiten und Symptomen, bei denen Akupunktur hilfreich eingesetzt werden können:
Bronchopulmonale Erkrankungen

Bronchitis
Pseudokrupp
Hyperreagibles Bronchialsystem
Asthma bronchiale

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Funktionelle Herzerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Angina pectoris
Koronare Herzerkrankung
Hypertonie und Hypotonie
Durchblutungsstörungen

Gynäkologische Krankheitsbilder

Zyklusstörungen, Dysmenorrhoe
Prämenstruelles Syndrom
Klimakterisches Syndrom
Mastopathie
Fertilitätsstörungen, Frigidität
Geburtsvorbereitung
Geburtseinleitung
Geburtserleichterung
Laktationsstörungen

Neurologische Erkrankungen

Migräne, Spannungskopfschmerz
Trigeminusneuralgie
Atypischer Gesichtsschmerz
Interkostalneuralgie, Zosterneuralgie
Phantomschmerz
Polyneuropathie, Parästhesien
Lähmungen, Fazialisparese
Vegetative Dysfunktion

Gastrointestinale Erkrankungen

Funktionelle Magen-Darm-Störungen
Singultus, Hyperemesis
Ösophagitis, Gastritis, Gastroenteritis
Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni
Cholezystitis
Hepatitis
Obstipation, Diarrhoe
Colon irritabile (Reizdarm)
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

Urologische Erkrankungen

Cystitis, Prostatitis
Pyelonephritis
Funktionelle Störungen des
Urogenitaltraktes:
Reizblase
Harninkontinenz
Enuresis nocturna
Impotenz

Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems

Myofasziale Schmerzsyndrome
Radikulärsyndrome
Pseudoradikulärsyndrome
Arthralgien, Arthrosen, Arthritis,
rheumatoide Arthritis
HWS-Syndrom, Tortikollis
BWS-Syndrom
LWS-Syndrom, Lumbago, Ischialgie
Schulter-Arm-Syndrom
Periarthritis humeroscapularis
Epikondylopathien
Karpaltunnelsyndrom
Koxarthrose, Koxalgie
Gonarthrose, Gonalgie
Tendinopathien (Erkrankungen der Sehnen, z. B. Tennis-Ellenbogen, Achillessehnenentzündung

Psychische und psychosomatische Störungen und Suchterkrankungen

Depressive Verstimmungen, Depression
Schlafstörungen
Erschöpfungszustände
Psychovegetatives Syndrom
Unruhezustände
Entgiftungsbehandlung und Therapiebegleitung bei Suchterkrankungen wie:
Alkoholabusus
Nikotinabusus
Bulimie
Adipositas

Hauterkrankungen

Urtikaria (Nesselsucht)
Neurodermitis


Oder besuchen Sie die Internetseite der AGTCM (Arbeitsgemeinschaft für Traditionelle Chinesische Medizin).

Wann sollte Akupunktur nicht (alleine) eingesetzt werden?

Created with Sketch.

Die TCM-Behandlung ersetzt keine schulmedizinische Behandlung: bei onkologischen Therapien oder bei Erkrankungen, bei denen eine Operation empfohlen wird. 
In diesen Fällen arbeite ich sehr gerne mit Ihnen und Ihrem Arzt zusammen, um körperliche Begleiterscheinungen von Arzneimitteln oder Operationen, sowie psychische Belastungen zu reduzieren. 

Schwerpunkt: Schmerztherapie

Created with Sketch.

Ich begleite meine Patienten und Patientinnen bei akuten und chronischen Schmerzsyndromen. Mit Hilfe von Akupunktur, aber auch von Massagen, sowie Gua Sha und Schröpfen lassen sich Schmerzen häufig sehr gut behandeln und eine deutliche Schmerzreduktion, bis hin zur Beschwerdefreiheit kann erreicht werden. 

  • Akute & chronische Schmerzsyndrome
  • Muskelverspannungen
  • Sportverletzungen
  • Kopfschmerzen & Migräne
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Neuralgien / Nervenschmerzen

Schwerpunkt: Kinderwunsch-Behandlung

Created with Sketch.

Einen großen Teil meiner Praxisarbeit macht die Begleitung von Paaren bei unerfülltem Kinderwunsch aus. Sowohl bei dem Bestreben die Schwangerschaft auf natürlichem Wege herbei zu führen, als auch bei der Begleitung des Kinderwunsches in der Kinderwunsch-Klinik (IUI, IVF, ICSI), kann die Chinesische Medizin eingesetzt werden.

Insbesondere bei einem länger andauerndem unerfülltem Kinderwunsch arbeite ich sehr gerne interdisziplinär (integrativ) mit ärztlichen Kollegen aus der Gynäkologie und aus Kinderwunsch-Zentren zusammen. Grade die Kombination von schulmedizinischen Behandlungsmethoden mit denen der Chinesischen Medizin zeigen in Studienergebnissen höhere Schwangerschafts-Chancen. Mehr dazu finden Sie hier

  • Begleitung von Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch
  • Integrative Behandlung bei künstlicher Befruchtung (IVF/ICSI-Begleitung)
  • Begleitung bei natürlichem Schwangerschaftswunsch
  • Weibliche & männliche Infertilität
  • Therapeutische Ansätze bei erhöhtem Fehlgeburt-Risiko


Schwerpunkt: Ganzheitliche Frauengesundheit

Created with Sketch.

In der Frauengesundheit bietet die TCM viele Hilfsmittel um Beschwerden von chronischen Erkrankungen zu lindern, den Zyklus und die Hormone zu harmonisieren und auch Wechseljahresbeschwerden zu behandeln. 

  • Menstruationsbeschwerden
  • Prä-Menstruelles-Syndrom (PMS)
  • Unregelmäßige Zyklen
  • keine Blutung (Amenorrhoe)
  • Post-Pill-Syndrom
  • Endometriose
  • PCO-Syndrom
  • Wechseljahresbeschwerden
  • Libidomangel

Schwerpunkt: Schwangerschaft & Geburt

Created with Sketch.

Während Frauen in der Schwangerschaft eine besondere Zeit durchlaufen, sich der Körper verändert und ein neues Leben entsteht, kann der Frauen-Körper zusätzliche Unterstützung benötigen. Ich begleite Sie sehr gerne in dieser besondern Zeit und möchte mit Hilfe von Akupunktur und Massagen potentiell auftretende Beschwerden lindern und sie gegen Ende der Schwangerschaft bestmöglich auf die Geburt vorbereiten.

  • Schwangerschaftsübelkeit
  • Schmerzbehandlung
  • Wassereinlagerungen
  • Geburtsvorbereitung

Wie läuft eine Behandlung ab?

Professionell und Transparent
Feuerschröpfen Schmerzen
Stressreduktion

Ablauf

Created with Sketch.

Die TCM-Therapie setzt bei Erkrankungen an der Wurzel an. Um heraus zu finden, was die ursächlichen Krankheitsmechanismen sind ist eine ausführliche Anamnese zu Beginn der Behandlung notwendig.

Die Erstanamnese ist ein längeres, strukturiertes Gespräch mit Fokus auf den Hauptbeschwerden/dem Haupt-Anliegen. Systematisch wird der Zustand der Organsysteme, des Bewegungsapparates und des vegetativen Systems dokumentiert. Bei Frauen wird zusätzlich eine Anamnese bezogen auf Menstruation oder Menopause durchgeführt.
Bisherige Befunde (Blutbilder, Bildaufnahmen, etc.) können mitgebracht werden, ebenso wie ein Ernährungsprotokoll von drei "normalen" Tagen.
Neben dem Anamnese-Gespräch wird eine Zungen- und Pulsdiagnose durchgeführt
Abgeschlossen wird die Erstanamnese in der Regel mit der ersten Akupunkturbehaundlung.
Der Erstanamnese-Termin dauert zwischen 90-120min.

Im Laufe der weiteren Behandlung wird zu Beginn eines Termins ein etwas kürzeres Anamnese-Gespräch stattfinden. Der aktuelle Gesundheitszustand, mit Augenmerk auf den Hauptsymptomen/dem Hauptanliegen, wird erfasst, sowie eine Zungen- und Puls-Diagnose durchgeführt.
Eine Akupunktur wird durchgeführt und ggfs. durch weitere Therapie-Bausteine ergänzt (Chin. Arzneimittel, Massage, Schröpfen oder Gut Sha).
Folgetermine dauern ca. 60min.

Vorbereitung für die Erstanamnese

Created with Sketch.

Bringen Sie gerne Ihre bisherigen Befunde, Diagnosen, Arztbriefe, etc. zu Ihrem ersten Termin in meiner Praxis mit.

Außerdem ist es hilfreich die Tage vor der Anamnese ein Ernährungsprotokoll zu führen. Dabei geht es nicht um die Mengen die Sie essen, sondern es reichen lediglich die Gerichte und Getränke die verzehrt werden.

Alle meine Patientinnen bitte ich (sofern vorhanden) ihr Menstruationsprotokoll zu dem ersten Termin mit zu bringen. 

Wie viele Termine braucht eine TCM Behandlung?

Created with Sketch.

Wie lange eine TCM-Therapie dauert um eine Beschwerdefreiheit zu erlangen, oder ein anderes gesetztes Ziel zu erreichen, ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig.

Akute Erkrankungen, sowie kurzfristig aufgetretene Schmerzsyndrome, lassen sich in der Regel mit sehr wenigen Terminen behandeln.

Bei Chronischen Erkrankungen, bei denen die Beschwerden in der Regel schon seit Monaten oder Jahren bestehen, sind häufig mehrere Behandlungen über einige Wochen oder Monate notwendig.

Der Genesungsprozess kann in der Regel maßgeblich beeinflusst werden, durch viele kleinere und größere Entscheidungen und Anpassungen im Alltag. In der TCM spricht man von Yang Shen - übersetzen kann man das mit "die Pflege des langen Lebens". Yang Shen beinhaltet alles, was wir als Selbstpflege und Ritualen in unseren Alltag integrieren.
So können beispielsweise eine, auf Ihre individuelle Situation abgestimmte Ernährung oder auch tägliche, kurze Qi-Gong-Sequenzen oder Atem-/Achtsamkeits-Übungen, die Anzahl der benötigten Behandlungen deutlich reduzieren. 
Vor allem sichern diese Lebensstil-Veränderungen den langfristigen Erfolg einer TCM-Behandlung

Kosten

Created with Sketch.

Informieren Sie sich hier über die Preise meiner Behandlung, sowie über die Kostenübernahme von Krankenkassen. 

Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin:
So wie viele Naturheilverfahren ist die Traditionelle Chinesische Medizin von der Schulmedizin nicht anerkannt. Immer mehr Studien belegen die Wirksamkeit von u.a. Akupunktur, trotzdem gehört die TCM nicht zu dem westlichen medizinischen Standard.Es kann außerdem kein Heilversprechen gemacht werden.

Kontakt

Eva Maria Schmidt
Tel.: 040 320 43 43 8
[email protected]

Adresse 

Naturheilpraxis Elbinsel
Am Inselpark 14
21109 Hamburg-Wilhelmsburg

 Öffnungszeiten

Termine: Montag - Freitag 
nach Vereinbarung 

Instagram post

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen
YO MISMA Partnerin
AGTCM Verband Mitglied