Nahrungsergänzungsmittel im Kinderwunsch

Der Wunsch nach einem eigenen Kind kann für viele Paare kaum groß genug sein. Daher fragen sich viele, wie sie ihren Körper optimal auf eine Schwangerschaft vorbereiten können. Der Markt bietet zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel an, von Kinderwunsch-Tees bis hin zu Kapseln und Pulvern für Frauen und Männer. Doch sind diese Präparate wirklich sinnvoll? In diesem Artikel werde ich mich eingehend mit dem Thema beschäftigen und Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Fruchtbarkeit auf natürliche Weise unterstützen können.

Die Rolle der Ernährung bei der Fruchtbarkeit

Es wird oft angenommen, dass eine ausgewogene und gesunde Ernährung ausreicht, um den Körper mit ausreichend Vitaminen zu versorgen. Forscher haben jedoch begonnen, die Rolle von Vitaminen bei der Entstehung und Aufrechterhaltung einer gesunden Schwangerschaft genauer zu untersuchen. Vitamine spielen eine wichtige Rolle im Zyklus und der Gesundheit der Frau. Ein Mangel an Vitaminen kann unsere Hormone und somit unsere Fruchtbarkeit negativ beeinflussen. Sie sind unentbehrlich für viele Funktionen wie die Menstruation und den Eisprung, die Schilddrüsenfunktion, die Energieerzeugung, die Immunfunktion sowie die Qualität und Reifung der Eizellen.


Eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen ist nicht nur für unsere allgemeine Gesundheit entscheidend, sondern auch für die Schaffung optimaler Bedingungen für eine gesunde Schwangerschaft. Ein bekanntes Beispiel ist die Bedeutung von Folsäure bei der Vorbereitung auf eine Schwangerschaft und in der Frühschwangerschaft.

Auch bei bestehenden gynäkologischen Erkrankungen (wie bspw. Endometriose oder PCO-Syndrom) werden häufig Nahrungsergänzungsmittel empfohlen, um einen milderen Verlauf der Erkrankung und eine gesteigerte Fruchtbarkeit zu erreichen.


Studien haben außerdem gezeigt, dass bestimmte Nährstoffe die Anzahl und Beweglichkeit der Spermien erhöhen können und ihnen so helfen, ihr Ziel leichter zu erreichen. Daher können Nahrungsergänzungsmittel durchaus hilfreich sein, wenn Sie versuchen, schwanger zu werden. Lassen Sie uns nun einige Vitamine genauer betrachten, die Ihnen bei Ihrem Kinderwunsch helfen können.

Folsäure: Der Schlüsselnährstoff für den Kinderwunsch

Paare die sich schon etwas länger mit dem Thema Kinderwunsch auseinander gesetzt haben sind bestimmt schon diverse Male über den Nährstoff Folsäure gestolpert. Aber warum ist der so wichtig?

Folsäure ist ein entscheidender Nährstoff für Frauen, die schwanger werden möchten. Ein Mangel an Folsäure kann zu Neuralrohrdefekten beim ungeborenen Kind führen. Daher sollten Frauen, sobald der Kinderwunsch besteht, mit der Einnahme von Folsäure beginnen. Eine tägliche Einnahme von 400 µg Folsäure kann das Risiko von Neuralrohrdefekten drastisch reduzieren. 

Eisen & Vitamin B12: Wichtige Nährstoffe für die Fruchtbarkeit

Eisen ist für die Blutbildung und die zelluläre Energieversorgung essenziell. Vitamin B12 ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Blutbildung und außerdem an der Bildung unseres Erbguts (DNA) beteiligt. Beide Nährstoffe sind somit maßgeblich an Vorgängen rund um die Fortpflanzung beteiligt. 

Ein Eisenmangel kann beispielsweise die Einnistung der Eizelle negativ beeinflussen, da die Gebärmutterschleimhaut ungenügend aufgebaut wird. In der Chinesischen Medizin spricht man in diesen Fällen von einem Blutmangel, dem man mit Hilfe von Ernährungsanpassungen, Supplementierung von Nahrungsergänzungsmitteln oder Eisentabletten begegnen kann. 

Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sollte in der Regel ausreichen, um ausreichend Eisen und Vitamin B12 aufzunehmen. Da jedoch Eisen und Vitamin B 12 vor allem in tierischen Produkten vorkommen, betrifft ein Eisenmangel häufig Vegetarierinnen oder Frauen, die wenig oder gar kein Fleisch und tierische Produkte konsumieren.

Es kann sinnvoll sein, beim Hausarzt oder Heilpraktiker eine umfassende Blutanalyse durchführen zu lassen und die Werte von Eisen und B12 bestimmen zu lassen, insbesondere dann, wen man folgende Anzeichen/Symptome bei sich bemerkt: Blässe, Müdigkeit, Kurzatmigkeit, starke Menstruationsblutungen, Kopfschmerzen. 

Aus Chinesischer Sicht können neben einer mangelnden Zufuhr an Eisen auch starke körperliche Belastungen, wie Leistungssport und auch chronischer Stress, zu einem Eisenmangel führen.

Vitamin D: Eine sinnvolle Ergänzung?

Vitamin D ist für unseren Knochenaufbau, den Muskelstoffwechsel und für unser Immunsystem ein wichtiger Nährstoff. Vitamin D kann über die Nahrung aufgenommen werden (Innereien, Seefisch, Eigelb, ...) oder von unserem Körper selbst Produziert werden (Sonnenstrahlen auf der Haut). Da wir über die Nahrung maximal 10-20% des Vitamin-D-Bedarfs decken können und wir uns in der Regel nicht ausreichend lange und regelmäßig, ungeschützt direkter Sonnenstrahlung aussetzen, leider viele Menschen unter einem Vitamin-D-Mangel.

Diverse Studien deuten darauf hin, dass ein höherer Vitamin-D-Spiegel im Zusammenhang mit höheren Schwangerschaft-Chancen und Lebendgeburt-Raten steht und entsprechend ein niedriger Vitamin-D-Spiegel mit niedrigeren Schwangerschaftschancen. Auch Erkrankungen wie das PCO-Syndrom und Endometriose scheinen im Zusammenhang zu niedrigen Vitamin-D-Spiegeln zu stehen, da bei diesen Erkrankungen häufig auch stille Entzündungen (silent inflammations) eine Rolle spielen, welche durch eine adäquate Vitamin D Zufuhr positiv beeinflusst werden können. 

Vitamin D sollte langfristig jedoch nur dann zusätzlich eingenommen werden, wenn ein tatsächlicher Mangel festgestellt wurde.

Vitamin D sollte sinnvollerweise zusammen mit Vitamin K supplementiert werden.

Omega-3-Fettsäuren: Gesunde Fette für die Fruchtbarkeit

Omega-3-Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle für die Energiegewinnung, die Regulierung von Entzündungen und die Entwicklung der Zellmembranen. Auch bei der Hormonbildung (das gilt sowohl für männliche Hormone wie Testosteron als auch für weibliche Hormone wie Östrogen und Progesteron) werden Omega-3-Fettsäuren benötigt. Sie sind daher ein wichtiger Faktor für die gezielte Nahrungsergänzung bei Kinderwunsch, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. 


In folgenden Lebensmitteln sind Omega-3-Fettsäuren enthalten:

  • Leinsamen (Leinöl), Hanföl, Chiasamen, Walnüsse (Walnussöl)
  • einige Seefische (Hering, Lachs, Makrele, Thunfisch)
  • Algen


Wenn Sie Ihre Omega-3-Zufuhr ergänzen möchten, können Sie auf Fischöl-Kapseln oder Algenkapseln zurückgreifen. Ob jedoch eine Omega-3-Supplementierung notwendig ist und welche Dosierung sinnvoll ist, sollte über einen Blutuntersuchung getestet werden.

Anti-Aging für Eizellen und Spermien: Coenzym Q10 & Resveratrol

Die Rolle von Coenzym Q10 und Resveratrol im Bereich der Fruchtbarkeit ist in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus gerückt. Diese beiden natürlichen Verbindungen haben das Potenzial, die Eizell- und Spermienqualität zu unterstützen und den Alterungsprozess der Fortpflanzungszellen zu verlangsamen.

Coenzym Q10, auch als Ubiquinon bekannt, ist ein kraftvolles Antioxidans, das in unseren Zellen produziert wird und eine entscheidende Rolle in der Energieproduktion spielt. Im Kontext der Fruchtbarkeit kann Coenzym Q10 dazu beitragen, die Energieversorgung der Eizellen zu verbessern und oxidative Schäden zu reduzieren. Studien legen nahe, dass eine Supplementierung mit Coenzym Q10 die Eizellqualität und -quantität unterstützen kann, was wiederum die Chancen auf eine erfolgreiche Empfängnis erhöhen kann.

Resveratrol ist eine natürliche Verbindung, die in bestimmten Pflanzen, wie beispielsweise roten Trauben, gefunden wird. Es ist bekannt für seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Resveratrol kann dazu beitragen, die Zellalterung zu verlangsamen und oxidative Schäden zu reduzieren. In Bezug auf die Fruchtbarkeit kann Resveratrol die Gesundheit der Eizellen und Spermien fördern, indem es den Schutz vor schädlichen Umweltfaktoren verbessert.

Weitere Nahrungsergänzungsmittel: Magnesium und Zink

Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, der an über 300 enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt ist. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Muskelfunktion, der Blutversorgung der Gebärmutter und der Unterstützung der Eizellentwicklung. Ein Mangel an Magnesium kann zu Muskelkrämpfen, Unregelmäßigkeiten im Menstruationszyklus und anderen gesundheitlichen Problemen führen. 

Zink ist ein Spurenelement, das eine Schlüsselrolle bei der Hormonregulation und der Spermienqualität spielt. Es ist notwendig für die Bildung von DNA und RNA sowie für die Zellteilung. Bei Frauen kann ein ausreichender Zinkstatus zur Aufrechterhaltung eines gesunden Menstruationszyklus beitragen, während bei Männern eine ausreichende Zinkversorgung die Spermienqualität verbessern kann.

Naturheilkundliche Unterstützung durch Westliche Kräuter

Neben Nahrungsergänzungsmitteln gibt es auch eine lange Tradition der Verwendung von Kräutern in der Naturheilkunde, um die Fruchtbarkeit zu unterstützen. 

Westliche Kräuter wie beispielsweise Frauenmantel, Himbeerblätter, Basilikum und Schafgarbe können dazu beitragen, den Menstruationszyklus zu regulieren und die Reproduktionsgesundheit zu fördern.

Damit die Kräuter ihr regulierendes Potential entfalten können, ist jedoch eine genaue Abklärung der Symptome und Ursachen notwendig, die dem unerfüllten Kinderwunsch zugrunde liegen.

Chinesische Medizin zur natürlichen Unterstützung des Kinderwunsches

Die Chinesische Medizin ist eine Individual-Medizin. Nicht bei jedem Paar mit unerfülltem Kinderwunsch liegen die gleichen Vorraussetzungen und körperlichen Beeinträchtigungen vor und nicht jede dieser Beeinträchtigungen entsteht aus der selben Ursache. 

Daher erhalten Patienten, die zu einem gut ausgebildeten Therapeuten für TCM kommen, eine individuelle Therapie, die genau dort ansetzt wo die individuelle Ursache des Problems liegt. 

In der Kinderwunsch-Begleitung kann man Akupunktur wunderbar einsetzen, um den Geist zu beruhigen und den Energie- und Blutfluss in die Organe zu senden, die für die Reproduktion verantwortlich sind. Außerdem gibt es die Möglichkeit Chinesische Arzneimittel (Kräuter, Wurzeln, Rinden, Mineralien, selten auch tierische Produkte) einzusetzen, um Blut aufzubauen und die Qualität von Eizellen und Spermien zu verbessern.

Fazit

Die Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln sollte immer auf einer individuellen Basis erfolgen. Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, empfiehlt es sich, einen Fachmann zu konsultieren. Hier sind einige Schritte, die Sie bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln für Ihren Kinderwunsch beachten können:

  • Konsultieren Sie einen Fachmann: Sprechen Sie mit einem Ernährungsberater, Heilpraktiker oder Arzt, um festzustellen, ob Sie tatsächlich Nahrungsergänzungsmittel benötigen und welche für Ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet sind.
  • Blutuntersuchung: Lassen Sie eine umfassende Blutanalyse durchführen, um Ihren Nährstoffstatus zu überprüfen. Dies kann dazu beitragen, einen möglichen Mangel festzustellen und die richtige Dosierung zu bestimmen.
  • Qualität der Nahrungsergänzungsmittel: Achten Sie darauf, hochwertige Nahrungsergänzungsmittel von vertrauenswürdigen Herstellern zu wählen, um die Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Individuelle Bedürfnisse: Berücksichtigen Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Gesundheitsziele. Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel sind für jeden geeignet.
  • Dosierung und Dauer: Befolgen Sie die empfohlenen Dosierungen und nehmen Sie die Nahrungsergänzungsmittel für die empfohlene Dauer ein. Eine übermäßige Einnahme kann schädlich sein.
  • Geduld und Beobachtung: Verfolgen Sie Ihre Fortschritte sorgfältig und seien Sie geduldig. Die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln kann einige Zeit dauern, bis sie sich bemerkbar macht.


Insgesamt können Nahrungsergänzungsmittel eine wertvolle Ergänzung für Paare sein, die ihren Kinderwunsch unterstützen möchten. Kombiniert mit einer ausgewogenen Ernährung, einem gesunden Lebensstil und gegebenenfalls naturheilkundlicher Unterstützung können sie dazu beitragen, die Fruchtbarkeit zu fördern und die Chancen auf eine gesunde Schwangerschaft zu erhöhen. Denken Sie daran, dass die individuelle Beratung durch einen Fachmann unerlässlich ist, um die besten Entscheidungen für Ihre Gesundheit zu treffen.

Wichtiger Hinweis: Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollte man seinen Arzt oder Heilpraktiker konsultieren. Dieser kann Blutuntersuchungen durchführen und entscheiden, welche Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind und die richtige Dosierung ermitteln.

Vor allem, wenn sich Paare in der künstlichen Befruchtung befinden, sollten Sie die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln immer mit den behandelnden Ärzten der Kinderwunsch-Klinik besprechen. Die zusätzlich zugeführten Nährstoffe können unter Umständen den gewünschten Effekt der hormonellen Stimulation positiv oder negativ beeinflussen. 

Kontakt

Eva Maria Schmidt
Tel.: 040 320 43 43 8
[email protected]

Adresse 

Naturheilpraxis Elbinsel
Am Inselpark 14
21109 Hamburg-Wilhelmsburg

 Öffnungszeiten

Termine: Montag - Freitag 
nach Vereinbarung